Pressemitteilung vom 17. Februar 2022 In einer gemeinsamen Videokonferenz haben sich die Stadtbezirksverbände CDU-Bockenheim, CDU-Eschersheim, CDU-Harheim, CDU-Heddernheim, CDU-Nordweststadt/Niederursel, CDU-Praunheim/Westhausen und CDU-Rödelheim/Hausen/Ind...
Frankfurt am Main, 24. Juni 2020 - Schwerpunkt der Sitzung: Inhaltliche und personelle Weichenstellung für die Kommunalwahl. 14.03.2021 kann kommen!!
Frankfurt am Main, 17. Juni 2020 - Heute am 17. Juli sollten wir bedenken, was die CDU für Deutschland bedeutet!
Frankfurt am Main, 07. Juni 2020 - Weder das gültige Planungsrecht, noch die zahlreichen Hindernisse sind beachtet worden: Landschaftsschutzgebiete, Strom- und Gastrassen, Kaltluftentstehungs- und -fliessgebiete, Bodenqualität, Verkehrsüberlast...
Frankfurt am Main, 17. Mai 2022 - Der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Nils Kößler hat eine grundlegende Neuausrichtung seiner Fraktion beim Thema „Außengastronomie“ verkündet: „Das Frankfurt von morgen, das wir uns vorstellen, zeichnet sich gegenüber früher durch deutlich lebendigere Straßen und Plätze aus. Denn die Menschen suchen Geselligkeit und Lebensfreude, und zwar verstärkt im öffentlichen Raum, nicht nur zu Hause. Dazu gehört namentlich die Außengastronomie in unserer Stadt“, so Kößler. Deshalb wolle die CDU bei den Frankfurter Regeln für dieses Gewerbe ein neues Kapitel aufschlagen. „In Zukunft sehen wir bei der Außengastronomie einen deutlich höheren Stellenwert als in der Vergangenheit. Das bedeutet, dass wir Bars, Cafés und Restaurants auf den Straßen und Plätzen unserer Stadt dauerhaft größere Flächen einräumen wollen.“ Für die CDU gehe es nicht mehr um die zeitlich beschränkte Verlängerung der Corona-Ausnahmeregel, wie sie derzeit von Koa...
Frankfurt am Main, 16. Mai 2022 - Der FA Wirtschaft hat auf Einladung des Geschäftsführers des privaten Rundfunksenders HIT Radio FFH, Marco Maier, die Rundfunkzentrale in Bad Vibel besucht. Die Mitglieder erfuhren in einer Präsentation, dass HIT Radio FFH der größte Sender in Hessen ist und der zweitgrößte Privatsender in Deutschland sei. Video Content gewinne immer mehr an Relevanz- auch für die Radiosender. Der Bereich Bewegtbild wird deutlich ausgebaut. Er sei Impulsgeber und Strahlkraft für die Marke HIT Radio FFH. Die crossmediale Ausspielung erhöhe die Reichweiten. Als Beispiel führte Marco Maier die spezielle Bergung von einem LKW an der zusammengestürzten Salzbachbrücke an. Größter Erfolgsfaktor sei aber die Digitalisierung mit Simulcast Replacer Service kann jeder Hörer sein individualisiertes Programm abrufen. Ob Hit Radio 80er, 90er, Charts Rock oder Weihnachten alles ist wählbar und wird angefordert. Neben dem Hauptsender HIT Radio FFH sendet das Rundfunkhaus noch planet ...
Tausende Fans freuen sich auf die Feier mit unseren Eintracht Helden am Donnerstag am Römer, um diesen großartigen und historischen sportlichen Erfolg gemeinsam zu bejubeln, doch die Koalition im Magistrat schafft es nicht mal, dass auch für geplante Eheschließungen dies ein Tag der Freude wird. Die Hochzeits-Absagen sind eine Blamage für Frankfurt und die Verantwortung dafür trägt die Koalition im Römer. Denn es gäbe in Frankfurt zahlreiche attraktive öffentliche Räume vom Haus Rosenbrunn oder dem Gesellschaftshaus im Palmengarten über Höchst bis zu tollen Locations in den städtischen Museen, um den betroffenen Paaren schöne Alternativen anzubieten. Doch nicht mal das bekommt diese Koalition hin. Noch wäre Zeit, den Paaren attraktive Alternativorte anzubieten, damit deren Planungen weiter auf diesen Tag zulaufen können. Unsere Eintracht spielt in der europäischen Spitze und der Frankfurter Magistrat nicht mal Kreisliga“, erklärte heute der Kreisvorsitzende der CDU Frankfurt, Uw...
Frankfurt am Main, 11. Mai 2022 - Der Sprecher der CDU-Fraktion für Digitalisierung, Dr. Sascha Vogel, fordert die Einführung einer „Frankfurt-App“ für städtische Dienstleistungen. „Frankfurt braucht für eine bürgerfreundliche Verwaltung endlich auch eine digitale Lösung, die Behördengänge aus einer Hand ermöglicht. Wenn die Mainmetropole Vorzeigestadt der Digitalisierung werden will, muss sie beim Thema E-Government schnellstens nachlegen. Ein wichtiger Schritt wäre ein Online-Service, mit dem man von der Passverlängerung bis zur Gewerbeanmeldung alles bequem und zeitlich flexibel über die Webseite der Stadt oder eine App erledigen kann.“ Die CDU-Fraktion hat dazu einen Antrag eingebracht, der die Einführung der „Frankfurt-App“ auf den Weg bringen soll. „Es wird höchste Zeit!“, so Vogel, der in diesem Zusammenhang auf das Onlinezugangsgesetz (OZG) verweist. Demnach müssen rund 600 staatliche und kommunale Dienstleistungen bis Ende 2022 ...
Bitte blättern Sie im Kalender. In Kürze findet keine Veranstaltung statt. |
Wir würden uns sehr freuen von Ihnen zu hören!
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.